Geo Q2 Milchpolitik

Aufgaben

  1. Sehen Sie sich die Ergebnisse Ihrer MitschülerInnen an. 
  2. Bewerten Sie mind. 3 mit Sternen.
  3. Kommentieren Sie ein bisher noch nicht kommentiertes Ergebnis mit konstruktiver Kritik. 
  4. Tauschen Sie sich im Forum über folgende Frage aus: „Inwiefern hängen die Entscheidungen des europäischen Milchmarktes mit dem Leben in Burkina Faso zusammen?“

Mit Padlet erstellt

Inwiefern hängen die Entscheidungen des europäischen Milchmarktes mit dem Leben in Burkina Faso zusammen?

Kommentare: 3
  • #3

    Sali (Montag, 27 April 2020 22:49)

    Ich stimme Lajali voll und ganz zu und finde, dass sie die wichtigsten Punkte sehr kurz und knapp einfach genannt hat, sodass alles nachvollziehbar war.



    #zuuuwild

  • #2

    Lajali (Sonntag, 26 April 2020 22:48)

    Die einheimischen Milchproduzenten in Burkina Faso hängen mit den Entscheidungen des europäischen Milchmarktes zusammen. Da durch die erhebliche Senkung der Milch Preise, Molkereien darauf angewiesen sind mehr Milch zu produzieren um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Dies führt jedoch zu einem großen Überschuss an Milch. Diese werden nun an Orte wie Burkina Faso billig exportiert. Die einheimischen Milchproduzenten sind aber ebenfalls drauf angewiesen Milch zu verkaufen. Das Problem dabei ist,dass die Produktion zu teuer ist. Dies führt dazu, dass Kunden auf billige exportiert Milch zugreifen als auf die teure Milch der einheimischen.

  • #1

    Eda (Samstag, 25 April 2020 23:00)

    Auf dem Milchmarkt in Deutschland herrscht eine große Konkurrenz. Die Preise für den Liter Milch sinken erheblich, wodurch immer mehr, zu Gunsten der Molkereien, Milch produziert werden muss. Allerdings führt das zu einem großen Überschuss an Milch, die nun auf Export in andere Länder angewiesen ist. Also entscheidet der europäische Milchmarkt einen Teil des Überschusses in andere Länder zu vermarkten, aber auch einen Großteil in Entwicklungsländer abzusetzen. Eines dieser Länder ist Burkina Faso, wo etwa ein Drittel der Bevölkerung auf Viehhaltung angewiesen ist. Nun steht allerdings der Bevölkerung neben der einheimischen Milch, auch die billigere Milch aus Deutschland zum Kauf verfügbar. Einheimische Milchproduzenten erhalten nur noch geringe Nachfragen und sind aufgrund der Entscheidung des europäischen Milchmarktes existentiell Gefährdet. Viele Menschen werden arbeitslos, wegen der "Unterstützung" Deutschlands.