Der Song „Beate Zschäpe hört U2“ von Antilopen Gang wurde 2014 veröffentlicht. Anfangs hat man den Eindruck, dass es ein aggressiver Song ist, doch bei der Lyrik ist es ein anderer Fall.
Der Song hat ein schnelles Tempo mit einem gleichbleibenden Rhythmus, der durch die Schläge vom Drum-Sets verstärkt wird. Die Instrumente, die den Song begleitet sind: Schlagzeug, Synthesizer und Triangel. Im Intro hört man am Anfang, dass Personen schlafen(schnarchen). Dann sind Triangel und ein Synthesizer zu hören, die den Grundbeat bilden. Im Song geht es inhaltlich um Ausländer, die von Nazis terrorisiert werden. Danger Dan aus Antilopen Gang erzählt in der ersten Strophe über Deutschen, die jammern, dass die Ausländer kriminell sind und sich nicht benehmen können oder dass die Roma die Renten der Deutschen in die Hände bekommen. In der zweiten Strophe erzählt Panik Panzer über seine Erfahrung mit den Nazis. Sie terrorisieren ihn vor seiner Haustür. Als sie in die Wohnung stürmten, ist er aus dem Fenster geflohen und hatte Todesangst. Außerdem erzählt er, dass die Nazis den Tod der Ausländer im Kauf nehmen und das ist der Grund warum er beschlossen hat die Stadt zu verlassen. In der letzten Strophe erzählt Koljah über die angeblichen Gesellschaftskritiker, dass sie Antisemiten sind oder sie den Holocaust nicht leugnen, sondern den Holocaust umdeuten.
Die Antilopen Gang spricht in ihrem Song ein Thema an, dass momentan noch aktuell ist.
In den Medien wird berichtet, dass z.B die Underground NS willkürlich andere terrorisieren oder sogar auch töten.
Dieser Song richtet sich an die Gesellschaft. Es soll die momentane Situation geschildert werden und dieses Verhalten nicht toleriert werden.
Kommentar schreiben
Cennet (Montag, 09 Mai 2016)
Ich finde dein Analyse sehr gut, jedoch könntest du zum Beispiel auch die Melodik ansprechen und deinen ersten Höreindruck noch weiter präzisieren :)
lalaa (Montag, 09 Mai 2016 19:21)
ich fands wunderschön :)
Ahmed (Montag, 09 Mai 2016 20:10)
Kann dem was Cennet sagt nur zustimmen!